Neue Bildkommentare

Auf dem Foto ist links auch noch die Fussgängerbrücke zur Schweineweide zu sehen. Über diese Brücke konnte man den Badestrand an der Elbe erreichen. Die Brücke gab es noch bis Mitte/Ende der 50er Jahre.
Hi my husband was born in Seerau 1952 Could you please send me any information and pictures of his birth town His cousin was born there earlier: Gunther Eggert
My husband was born in Seerau in 1952 Do you have any more information about that place and events Cheers Gwen
zu sehen ist ein Bergepanzer 2 auf der Basis eines Kampfpanzer Leopard 1.
Doppelter Stacheldrahtzaun an Betonsäulen gab es erst ab Herbst 1961.
Foto nicht aus 1956. Hier Minensperre vorhanden Frühestens Herbst 1961.
Minensperren an der innerdeutschen Grenze gab es erst ab Herbst 1961.
Das Geländer der alten Holzbrücke wurde für die neue Betonbrücke wiederverwendet. Das Geländer wurde von den Lüneburger Eisen-und Emaillierwerken Harry Behrens GmbH und Co. KG hergestellt.
Oberkreisdirektor Wilhelm Paasche (links) begrüßt den niedersächsischen Ministerpräsidenten Alfred Kubel in Trebel.
von links: ein Zollbeamter, Herbert Winterhoff, Stellvertreter des OKD, ein weiterer Zollbeamter, Oberkreisdirektor Wilhelm Paasche, Landtagsabgeordneter Kurt-Dieter Grill, Ordnungsamtsleiter Alfred Braband und Hauptmann Martin Wecken, Chef der 3. Hundertschaft der Grenzschutzabteilung Lüneburg.
Alfred Braband vom Landkreis, daneben der OKD oder Landrat? Und ohne K.-D. Grill ging ohnehin nichts...
Magirus Deutz Tanklöschfahrzeug, die hielt nichts auf!
Vorherige 1 ... 20 21 22 23 24 ... 269 Nächste