Ja, ich habe mich auch schon fast auf den Weg gemacht, um das zu überprüfen. Wenn dieses tolle Haus nicht abgebrannt ist, würde man es vermutlich - auch mit Aufwand - erhalten haben. Die Karte hat rückseitig als Absender den Ort Gohlau und ich wüsste nicht, warum jemand aus einem anderen Ort diese Karte mit der Ortsangabe verschickt haben würde. Spannend, aber wir bekommen das raus.
...und gelöst: Es ist Hof Nr. 13 Priesterjahn in Krummasel. Das Haus steht auch noch. Baujahr 1826
oha...und denn schon mit Drillmaschine.
Sallahn 11, früher Nr. 2 Familie Fritz, dann Mautz durch Einheiraten aus Sareitz, hatte ich hier schon bei identischem Bild recherchiert.
Ich kenne Jameln sehr gut, aber eben nicht dieses Foto oder Haus. Es gab aber ein Haus von dem wir gar kein Foto haben, und zwar auf "Elly's Garten" neben Hof Lambke. Die Strasse rechts könnte gut Berg Strasse sei. Er macht genau so einen Knick. Ich habe aber das Foto Manfred Peters gezeigt. Er sagt dass es nicht Jameln sein kann, weil Jameln nie einen Schützenverein hatte. Wieso ist das Foto "Jameln" tituliert?
Aufnahme in Hitzacker. Der Blick geht von der Terrasse des Hotel Restaurant Waldfrieden über den Weinbergsweg zum Bettenhaus.
Im Haus Nr.8 bei meinem Onkel Bruno und Tante Emmi habe ich als Kind mit meinem Bruder Hartmut Pauli und meinem Cousin Dietmar Köhn in der Scheune im Stroh auf dem Dachboden getobt,es war eine so schöne Zeit!
Ich erinnere mich sehr gern!!
Einer der Schüler ist wohl Hermann Tiedke aus Jabel (oberste Reihe, 3.v.l.)
Erinnere mich an den schweren Vorhang hinter so meine ich der Pendeleingangstür, wir saßen meist am linken Fenster.
Currywurt Kartoffelsalat............
Sonntagsrätsel - hat jemand eine Idee? Links am Rand steht ein Haus...
Das ehemalige Barackendorf,heute das Hamburger Feriendorf,dort war auch eine Zeitlang unsere Hebamme für die Gegend Frau Bittner untergebracht,wie sagte sie immer zu mir,da ist ja mein Lieblingssohn