Neue Bildkommentare

In dem Jubiläumsjahr 1954 stand die Rotationsmaschine noch im Verlagsgebäude an der Wallstraße in Lüchow. An jedem Werktag wurden in den 1950er-Jahren 11 000 Exemplare der Elbe-Jeetzel-Zeitung gedruckt. Damals entnahm Lehrling Günter Böhme die druckfrischen Exemplare dem Falzwerk.
Dank des guten Erinnerungsvermögens von Günter Böhme, dem ehemaligen Anzeigenleiter der Elbe-Jeetzel-Zeitung, zeigt dieses Foto aus dem Jahr 1954 folgende Personen (von links): Redakteur Kurt Schmidt, Haushälterin Emma Kock, unbekannte Mitarbeiterin, Minna Schmalfeld, Kurierfahrer Hans Knitter, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle Ilse Knitter, Geschäftsführer Helmut Corßen, Kurierfahrer Hermann Tietke, Anzeigenleiter Johannes Heitmann und Korrektor Rudolf Eichstätt.
Deutsches Jungvolk (DJ), die Jugendorganisation der Hitlerjugend. Die Jungen im Alter zwischen 10 und 14 wurden umgangsprachlich als "Pimpfe" bezeichnet.
Die Aufnahme zeigt keinen SA-Angehörigen, sondern ein einfaches Mitglied der Hitlerjugend (Hitlerjunge). Die Auszeichnungen könnten "HJ-Reichsportwettkampf"-Abzeichen sein.
Sowohl bei Brüngers Haus als auch bei Flügges ist zur Zeit des Königsbesuchs der Giebel zur Langen Straße zweistöckig, reicht bis zum First des Hauses. Um 1900 sind beide Giebel heruntergenommen auf ein Stockwerk, hier bei Brüngers sind die Luken durch Fenster ersetzt, die Nutzung hat sich offenbar geändert. Eine ziemlich aufwändige Baumaßnahme an beiden Häusern, die wird man nicht ohne Not durchgeführt haben
Der Windmüller Joachim Friedrich Schwieger verstarb im Oktober 1882.
Diese Eiche steht an der Bundesstraße 493 zwischen Kapern und Schnackenburg in Höhe Gummern
Das Foto von Torsten Schoepe zeigt Bundeskanzler Helmut Schmidt im Gespräch mit (von rechts) EJZ-Redakteur Eckhard Cordt und NDR-Hörfunkreporter Jo Wichmann, zwischen beiden der Bürgermeister der Gemeinde Gorleben, Wilhelm Kantelberg.
Beim Bildvergleich mit ID 59648 meine ich, in der ersten Person links sitzend, Carl Theodor Hennings wieder zu erkennen.
Haus und Hof der Familie Werther
IS = Provinz Hannover IV B = Baden
Kann das ich sein? Ich bin in Luechow geboren April 28, 1945 and wohnte dort bis Maerz 1952. Wir hatten einen Schaeferhund. Mein Vater hatte ein Uhrmacher Geschaeft. Meine Uhrgrossmutter war Bade. Das Tor sieht aus wie das hunter die Bade Baeckerei. Ich wohne jetzt in Florida.
Vorherige 1 ... 21 22 23 24 25 ... 242 Nächste