Neue Bildkommentare

Sorry, die Flügel der Clenzer Mühle (ID 21320) unterscheiden sich deutlich.
Heute Hsnr. 31
wie zuvor, nicht in Göttien
In dem Zelt, welches auf dem Dorfplatz aufgebaut ist, wurde damals traditionell das Pfingstfest gefeiert. Fast alle Einwohner aus Breese und viele aus den Nachbardörfern waren zu Besuch. Organisiert wurde das Fest von der Dorfjugend.
Es handelt sich um ein sog. "Leichtes Löschgruppenfahrzeug" (LLG), spätere Bezeichnung "Löschgruppenfahrzeug LF 8". Das Mercedes-Benz-Fahrgestell ist vom Typ L 1500 S. Den äußeren Baumerkmalen nach zu Urteilen stammt der Fahrzeugaufbau von Mercedes-Benz Sindelfingen. Das Baujahr dürfte um 1942 liegen
im Vordergrund: Laura Janisch, verheiratet Möller, aus Jeetzel
Das ist die Gastwirtschaft Reinhold. Sehr speziell! Hatten immer Logiergäste, die Wohnungslos waren.
Das ist die Fischerstrasse. die Häuser Nr. : 6 (Appel), 7 (Rieckhof), 8 (Schulze/Malecki), 9 (Hennings/Wiebe, jetzt Lammert). Auf der Treppe Nr.6 stehen August Appel, seine Frau Anna Appel und Rudolf Reinicke als Siebenjähriger (Neffe von Anna Appel).
Adele Lühmann mit ihren Töchtern Gundula(Gundel)und Jutta
DDR-Grenzschutzboot Typ GSB - 066 (Baujahre 1966 - 1970). Der Verbleib nach der Wende ist unbekannt.
Ein sehr ähnliches Foto findet sich in "Das Hakenkreuz im Saatfeld" auf Seite 390. Vermutlich waren das alles Fotos eines professionellen Fotografen, die man dort im Lager erwerben konnte. Sie haben alle das gleiche Format und sind auf Fotokarton ausgeführt. Privat zu fotografieren war sicherlich nicht erlaubt.
Der alte Bauernhof der Familie Saalfeld,ich habe oft meine Ferien dort verbracht, es war eine sehr schöne Zeit 😃