Das vordere Paar auf dem unteren Foto sind meine Eltern Margarete und August Wellmann - Schützenkönig 1952
Auf dem Foto oben rechts ist sitzend meine Mutter Margarete Wellmann zu sehen.
Es ist wahrscheinlich das ich dort Anfang der 80 er Jahre Rüben gerodet habe für den Maschinenring auf einer Fläche des Betriebes Ritter. Um alle Rüben besonders am Vorgewende zu roden musste ich immer etwas mit den Vorderrädern des Treckers in den Arbeiter-und Bauernstaat.....Landwirtschaft International schon damals....
Die Aufnahme zeigt das Befehlsstellwerk "Q", ein sogenanntes Kurbelwerk, an der westlichen Bahnhofseinfahrt aus Richtung Dannenberg Ost. Der Blick geht der Straße folgend nordwärts von Quickborn nach Damnatz.
Gruß Helmut Schwarz
Foto nach 1962 entstanden. Zweireihiger Zaun an Betonpfosten.
Foto dürfte ab 1962 entstanden sein. Im Hintergrund bereits der zweireihige Stacheldrahtzaun an Betonpfosten.
Könnte 1964 sein. Da wurden durch den BGS die ersten Tafeln mit HALT Zonengrenze aufgestellt.
Vorher nur Zonengrenze.
Schön, dass es dieses Bild gibt. Das ist die einzige Möglichkeit für mich die Lehrer und Lehrerinnen zu sehen, da ich über meine Volksschulzeit keine Bilder habe. Ich war von 1958 bis 1963 Schülerin von Ernst Schoepe
Auf dem Foto ist links auch noch die Fussgängerbrücke zur Schweineweide zu sehen.
Über diese Brücke konnte man den Badestrand an der Elbe erreichen. Die Brücke gab es noch bis Mitte/Ende der 50er Jahre.
Hi my husband was born in Seerau 1952
Could you please send me any information and pictures of his birth town
His cousin was born there earlier: Gunther Eggert
My husband was born in Seerau in 1952
Do you have any more information about that place and events
Cheers
Gwen
zu sehen ist ein Bergepanzer 2 auf der Basis eines Kampfpanzer Leopard 1.
Doppelter Stacheldrahtzaun an Betonsäulen gab es erst ab Herbst 1961.