Zweite von Rechts Meta Werner. Unterrichtete Hauswirtschaft und textile Gestaltung.
Lehrerin Käte (Kätchen Goldnau). Langjährige Lehrkraft an der Volksschule, später in der Grundschule. Schwester des langjährigen Sparkassenleiters Rudolf (Rudi) Goldnau).
Dr neue Busbahnhof an der Volksschule. Der Schulbusverkehr nach Lüchow wurde morgens und mittags durch die Postbusse(gelber Bus hinten) und durch die Firma Paul Hörstel (vorderer Bus) bedient. Der rote Bus war im Eigentum des Schulträgers und beförderte die Kinder nach Bedarf auf die Dörfer. Busfahhrer waren der Hausmeister Rudi Kania und der spätere Samtgemeinde Bürgermeister Heinz Rathje. Der Bus stand an den Wochenenden der Spielvereinigung Gartow-Prezelle zur Verfügung und brachte Fussball-Jugendmannschaften zu den Spielorten. Er wurde für kurze Zeit als Diskobus genutzt.
Neubau der Gartower Grundschule. Verwaltung, Lehrer- und Klassenzimmer.
Lehrer Bierstedt brachte uns Jungens,an den Nachmittagen, auf dem alten Gartower Sportplatz, am Ende des Gedelitzer Weges, das Fußballspielen bei. Er heiratete eine Kollegin (Fräulein Wallosek). Das beliebte Lehrerehepaar wurde 1966/1967 nach Bahrendorf im Landkreis Lüneburg versetzt.
Einige Erinnerungssplitter von mir:
Für die Buchhandlung Streitz habe ich als Schüler sonntags Zeitungen ausgetragen und zum Wochenende die Straße gefegt (kann man wegen der vielen Autos leider auf dem Foto nicht bewundern).
Die Gastwirtschaft wurde ehemals von Braukmann betrieben.
Die Bäckerei Plette habe ich u.a. wegen der beliebten Streuselschnecken für 10 Pfennig in Erinnerung.
Die Gastwirtschaft Busse war eine beliebte Speisegaststätte mit gutbürgerlicher Küche.
Im ersten Stock befand sich ein großer Tanzsaal mit einer Galerie und einigen Gästezimmern.
Dass dieses Haus durch einen Brand vernichtet wurde, war ein Verlust für Clenze, es blieb leider nicht der einzige Verlust durch Brand.
An K.-D. Preuß hätte ich die Frage, wann Du die Realschule in Clenze besucht hast?
Lehrer Bellach unterrichtet Chemie und Physik
Das Bild zeigt die Lehrerin der damaligen Volksschule Anneliese Ernst. Sie heiratete den späteren Schulleiter der Realschule Rüdiger Paschke. Fräulein Ernst war im Schuljahr 1964/1965 in der 4. Kasse meine Klassenlehrerin.
Damals Uhrmacher und Juwelier Teichfischer
Rechts Lebensmittelgeschäft Renken. Ganz hinten die Anfänge des Autohauses Franzen
Gegenüber verkaufte Heinold Franzen zur damaligen Zeit seine ersten Autos und die Fahrschule Kersten hatte ihre erste Fahrschule. Und links von Plette stand die Gaststätte schon damals leer und das Schreibwarengeschäft war dort wie heute auch (Streitz?)
Da stand noch das Gasthaus zur Post, hinten rechts.
Einige Jahre später ist es abgebrannt, das Nachfolgerhaus mit einem griechischen Restaurant brannte ebenfalls komplett aus. Später im Neubau war eine Pizzeria drin, dann verschiedene andere Lokale, die alle insolvent gingen. Aktuell ist eine Versicherung und ein Elektrofachgeschäft in dem Gebäude.