Umzug mit Trachtengruppe

Lüchow
Lange Straße (zwischen Markt und Drawehner Straße)
Datum: vor 1932

Danke an Michael Kablitz für den Hinweis auf das Datum und den Anlass zu diesem Motiv. In der Vorberichterstattung erscheint folgender Artikel in der ZfdW am 18. März 1907.

— Wir machen ganz besonders aufmerksam auf das Bauerbier, welches der Wendländische Altertumsverein am 17. April auf dem Ratskeller in Lüchow feiern wird. Anfangs, und zwar von 7 bis 9 Uhr aber darf nur in altwendischer Bauerbiertracht getanzt werden. Die Damen werden also mit roten oder schwarzen atlasbandigen Mützen, weißen Kragen und Liefki, passenden Röcken und seidenen Schürzen erscheinen, während die Herren möglichst seidene Westen und Mützen in alter Form tragen. Hemdkragen über die Weste geklappt; alle Tänzer in Hemdsmau (Hemdsärmel). Schon jetzt werden Vorbereitungen getroffen, Koffer und Schachteln visitiert und die herrlichen Kleidungsstücke hervorgesucht, Kragen gewaschen etc. O, welche Freude, die glänzende Tracht unserer Voreltern noch einmal sehen und bewundern zu können! Beim Feste werden die Musikanten, welche ebenfalls noch frühere Tracht angelegt haben, die alten Tänze spielen, während Schenker mit weißen Schürzen Freibier reichen. Gewünscht wird auch, daß alle tanzende Frauen alte Tracht anziehen und Töpfe mit Kuchenbrocken mitbringen, wobei auch der hölzerne Löffel nicht fehlen darf, damit Kaschal (Kaltschale) gegessen werden kann.
Quelle:  Torsten  Schoepe
Nutzungsrechte: Zur Klärung etwaiger Urheberrechte wenden Sie sich bitte an Torsten Schoepe, Plater Weg 4, 29439 Lüchow, e-mail torsten@schoepe.de. Wenn als Autor Torsten Schoepe angegeben ist, unterliegt die Abbildung besonderen Nutzungsrechten.
Trachten • Umzug
Archiv-ID: 61787
Kommentare
J.H.A.Michael Kablitz 02.05.2025
müsste 1907 Bauerbierfeier Lüchow sein.
Kommentar hinzufügen
 Mit dem Speichern des Kommentars bin ich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.