Ein seltenes Bild der MBB Bo 105 in BGS-Lackierung. Der Bundesgrenzschutz erhielt 5 Hubschrauber dieses Typs. Die ab 1971 eingeführten Hubschrauber wurden vornehmlich im Rettungsdienst geflogen und waren ab Anfang der 1980er Jahre gelb (später orange) lackiert.
Gut zu erkennen ist auf dieser Postkarte die Nutzung der Leitungsmasten: Hier sind es sicher Telefonleitungen, nicht die Stromversorgung. Im Gegensatz zu den Strommasten in der Stadt haben diese Holzmasten keine Blechhaube.
Für Freunde unseres unter Denkmalschutz stehenden Schützenparks habe ich eine kleine Geschichte eingefügt.
Das ist meine Mutter Irmtraut Pienkoß.
ist das nicht die plater kirche?
zweifelhafte alte ausdrucksweise!
Archiv-ID: 55591
Archiv-ID: 49412
Ernst August von Plato
Archiv-ID: 55588
oma leipzig
Archiv-ID: 55583
opa ladenthien
Ort: nicht Breese im Bruche, wie Herr Kablitz schon schrieb, sondern Volkfien Nr. 5, Vierständerhaus nicht von 1823, sondern von 1890 (vgl. den Bereich "Hausinschriften" in den Internetseiten des Wendland-Archivs, Archiv-ID 581461).
Die Treppe vor dem Hoteleingang hat hier noch 4 1/2 Stufen, später sind es nur noch zwei. Die Burgstraße hatte den tiefsten Punkt damals vermutlich in Höhe der Gasse vor dem Apothekengebäude und wurde höher gelegt - ich meine im WA gelesenzu haben, dass es auf Kosten des Hoteleigentümers ausgeführt wurde.