Das ist ein frühes Nachkriegsfoto, interessant ist besonders die linke Seite.
Das Haus Mosler ist noch in seinem Originalzustand, im Hochpaterre die aufwändigen, schmiedeeisernen Fenstergitter und zum Amtweg hin der halbrunde Vorbau. Wo heute die Einhornapotheke steht, blüht gerade eine riesige Kastanie.
Als wir 1951 eingeschult wurden - die neue Volksschule war gerade fertig geworden - da führte unser Schulweg vom Marktplatz noch um diese Ecke, der Weg über das von Dannenberg'sche Grundstück war noch versperrt.
Der Hinweis von Wolfgang von der Heyde lässt die Frage aufkommen, ob es irgendwo Fotos von Anfang der 1970er Jahre gibt, die noch den Grabstein von Pastor Baurschmidt auf eben jenem Friedhof zeigen.
Das Foto zeigt das Ehepaar Franz und Käthe Musfeldt aus Lüchow im Gespräch mit dem Lüchower Wilhelm Fehlhaber (rechts).
Kennt jemand das genaue Datum der letzten Milchwagenfahrt?
Dieses Bild passt zu ID 57121 u. zeigt Frau Flemming aus dem früheren Fischgeschäft Flemming welches Dieter u.Rosi Kemmna übernommen haben.Auf dem anderen Bild steht Frau Flemming in der 1.Reihe ganz links
Danke an Wolfgang und Gerd für die Diskussion zu diesem Foto. Ich bin heute in der Buchhandlung gewesen und habe ein Foto der Stahlsäule machen dürfen. Wieder ist ein Puzzleteilchen richtig platziert!
Der Zeitpunkt dieser Aufnahme läßt sich eingrenzen, es gibt noch keine Holzmasten für die Stromversorgung, wohl aber schon Isolatoren an der Hauswand, also zwischen 1895 und 1905. Haus Nr 47 - das dritte auf der linken Seite. hat nur eine seitliche Tür und dann drei große Fenster mit Einzelscheiben. 55696 zeigt dann schon den nächsten Umbau.