Ort: nicht Breese im Bruche, wie Herr Kablitz schon schrieb, sondern Volkfien Nr. 5, Vierständerhaus nicht von 1823, sondern von 1890 (vgl. den Bereich "Hausinschriften" in den Internetseiten des Wendland-Archivs, Archiv-ID 581461).
Die Treppe vor dem Hoteleingang hat hier noch 4 1/2 Stufen, später sind es nur noch zwei. Die Burgstraße hatte den tiefsten Punkt damals vermutlich in Höhe der Gasse vor dem Apothekengebäude und wurde höher gelegt - ich meine im WA gelesenzu haben, dass es auf Kosten des Hoteleigentümers ausgeführt wurde.
Tankwagen aus Eckernförde
Die hintere Tür am Mercedes Krankenwagen ist seltsam?
Links der von Norden (Trafo) unten nach Trebel führende ´Mastenweg`
Gut zu sehen: Li. Tankwagen Westerholzer Sped. - Zwischenstation Wasser - re. TLF wird befüllt
Straße nach oben führt nach Gorleben, nach li. = nach Gedelitz, Weg nach unten = Mastenweg nach Trebel, Weg nach re. = Mastenweg Richtung Osten
Hier im Einsatz auf dem Trebeler Marktplatz mit dem Werkstatt-Lkw
Direkt am Ortseingang aus Richtung Gartow. Leitend betrieben vom Bw-Fernmeldesektor B, Neu Tramm(Mj Langer, OFw Tarrach u. weitere), mit eingebunden: Landw.Bezugs-u.Absatz-Geno(LBAG) Lüchow
Blick v. Schulgelände Trebel Richtung Gorleben.
Peraonal, helle Fahrzeuge und Personal hinten = alles Johanniter-Unfallhilfe
Hallo Walter, vielen Dank für die Bildbeschreibungen. Das macht deine Fotos wertvoll für die Geschichte über den Waldbrand 1975.