Die Zeitangabe "vor 1957" passt nicht.
Die auf dem Bild zu sehenden Deutz- Schlepper kamen ab 1968 auf den Markt.
Also Ende 1960 - Anfang 1970
Die Schule nennt sich Georgsanstalt.
Benannt nach ihrem Gründer König Georg von Hannover.
Die Schule gibt es immer noch, auch noch in dem altem Gebäude in Ebstorf. Nur heute nennt sie sich BBS 2 Georgsanstalt. Ausgebildet werden dort Land- und Forstwirte.
Hallo Herr Koß, danke für den Hinweis. Es wäre schön, wenn jemand diese Vermutung noch bestätigen könnte.
Sehr geehrter Herr Kiehn,
können sie mir sagen ob die Frau auf dem Bild ganz rechts Susanne geb.Raschke aus Kuhkate ist. Vielen Dank
2. von links ist der Geigenlehrer Bernhard Klein aus Vietze
Hallo Herrr Schoepe, mein Onkel Gerhard Jeske hat als Junge von 1951 bis ca 1955 in Künsche gelebt. Könnten Sie mir einen Abzug der Postkarte schicken? Mit freundlichen Grüßen, Michael Suhm
Es sind viele Merkmale identisch: der unterschiedliche Giebelschmuck am Wirtschaftsgiebel und Wohngiebel, die Löcher im Lehmfächer über dem Torbogen, die Stützbalken, neben dem linken Fenster ein Stein hochgemauert. Es ist das Haus von Johann Heinrich Craas und Sophia Dorothea Brockmann aus Grippel (Eheschließung 1786, die 2. Ehe der Frau 1803 mit Johann Heinrich Matthiesche aus Laase).
Dieses Haus steht oder stand in Grippel (Haus mit der ID 42690). Es sind viele Merkmale identisch: der unterschiedliche Giebelschmuck am Wirtschaftsgiebel und Wohngiebel, die Löcher im Lehmfächer über dem Torbogen, die Stützbalken, neben dem linken Fenster ein Stein hochgemauert. Es ist das Haus von Johann Heinrich Craas und Sophia Dorothea Brockmann aus Grippel (Eheschließung 1786, die 2. Ehe der Frau 1803 mit Johann Heinrich Matthiesche aus Laase).
Meine Großtante Helga Freudenthal ist im Dez. 2020 in Haupschwenda ( Hessen ) verstorben 94, Ihre Schwester Ortrud Elfriede Anneliese Voß geb. Freudenthal lebt heute in Woltersdorf sie ist 96
v.l.n.r.: Anna Koß; Walter Koß; Lina Schulz; Friedrich Schulz; Margarete Koß, geb. Schulz; vorne Wolfgang Koß; ??; ??; (leider kenn ich diese beiden Personen nicht).
Das Foto zeigt das Wohnhaus des Landwirts Heinrich Schulz in Liepe, direkt an der Kreisstraße gegenüber der ehemaligen Gaststätte gelegen. Die Hofstelle wechselte im Zuge einer Erbschaft in den Besitz der Bürgerstiftung Dannenberg, die das Anwesen nach wenigen Jahren verkaufte.
Die Aufnahme ist vom Kiepenberg - Aussichtsturm gemacht worden. Auf der anderen Elbseite erkennt man die Ortschaft Prievelack.
Das letzte Haus von links kann man auch von der Elbuferstrasse aus zwischen Tießau und Tiesmesland sehen.