Gerdi Fobbe aus Prezelle, "Schülerin" von Hermann Lühring aus Prezelle. Aufgenommen in der Dönz des Heimathauses im Rundlingsmuseum Lübeln
Das Foto zeigt Ulrich Matthies, den Wirt der "Wendenschänke" in der Bergstraße in Lüchow.
Ansicht von Bückau. Nach der Natur gez. v. F. Janssen Dbg 1869. Mit den Höfenamen am unteren Bildrand: v.l.n.r:
Joh. Barge
Warncke
J.J.Barge
Möller
Puteick
Wieser
Windel
Die Karte wird zwecks Werbung für das Postkartenmotiv und Bestellen weiterer Karten gesendet von (schwer und unsicher zu entziffern) Alwine Kleinau.
(Info für Torsten, evtl. zur Klärung?)
Peter " Ete" Schulz
Rechts daneben EJZ
Daran habe keine Zweifel. Die Erwähnung von Witte am Markt hat mich in die Irre geführt.
Sh. 21425 Standort des Fotografen im Amtsgarten etwa da wo des Radfahrer unterwegs ist. Das könnte " Hugo" Jürgen Mente sein.
Färberhaus ( später Klaucke im Erdgeschoß) Privater Zugang neben Birkholz zum Burgmühlengraben.
Auf bem Bild sind in der ersten Reihe von rechts
Kurt Schröder, Gut Hagen
Julius von dem Bussche
Erich Wunder
2. Reihe Mitte Eberhard Mylius
dahinter in der Strickjacke Tierarzt Meyer
ganz rechts Arthur Weigel
rechts unten Vorläufer vom Metznersteg. Zugang hier nur vom Privatweg zwischen Klaucke und Birkholz. Gebäude rechts Schuppen hinter Birkholz.
Oben rechts vor der Langen Str. Der Klotz aus rotem Backstein war einst Zierkes Werkstatt. An dem Platz davor, hinter Birkholz Hinterhaus wuchs die Walnuss und verlief der Metznersteg.