Der Zollbeamte in der Bildmitte könnte Herr Heinz Dallmann aus Hitzacker sein.
Im Vordergrund ein sehr früher Porsche 356.
Dies ist eine gute Gelegenheit die Wohnsituation nach dem Krieg zu beschreiben: Die Fenster zur Langen Straße und die ersten drei zum Markt gehörten zu unsere Wohnung ( 5 Personen), die beiden rechten im Eckhaus zum Zimmer von Frl Stöhr - ihr Sohn Franz (Arch.Nr..21096) war gefallen. Das erste Fenster im Langbau gehörte zur Wohnung von Karl und Hilde Huth ( und Sohn Horst) - sie waren in Hamburg ausgebombt. Dann folgte die Wohnung Eheleute Otto Reder sen. (Arch.Nr.49202), die hatten Zimmer abgegeben an die Familie Lenser (3 Personen), und schließlich über Foto-Klaucke wohnte Famile Neubert, ein Vater mit zwei erwachsenen Töchtern. Das zweite Geschoß war nicht ausgebaut, dort gab es nur Bretterverschläge - nicht heizbar.
Rebenstorf, gestellte Szenerie, initiiert durch Kantor Carl Mente (wahrscheinlich 1902)
Hof Nr. 3
Zu der Zeit des Bildes Besitzer Familie Janssen aus der Nähe von Darmsatdt als Erben des Hofbesitzers Hermann Schulz
Ist nicht in Nienbergen !!!!!!
2. v.l. Margarete Koß, geb. Schulz, Schwester von Elli Lüders
Danke für die Namensergänzung.
Meine Lehrzeit endete 1962. Auf mich wartete zwar auch die Bundeswehr, aber ich entschied mich für das Ingenieurstudium in Berlin. Krawatte war da nicht mehr angesagt.
Manuela Harms Langendorf
Helmut Emme Langendorf
Arno Meinecke Cacherien
Das müste die Marschtorstr. sein, der Nachbar ist die
Fahrrad-Diele Thomas Schröder