Das "Schloß" wurde in sumpfigem Gelände erbaut und auf Eichenpfählen gegründet, die dauerhaft unter Wasser standen. Durch die Grundwasserabsenkung sind die Pfähle nun in Kontakt mit Sauerstoff und verrotten. Das Gebäude wurde als einsturzgefährdet von Amts wegen abgesperrt. Wieso müssen die Verursacher des Schadens nicht dafür aufkommen?
Hofstelle Jaap, Nr. 37 (links) und Hinze, Nr. 36 (rechts)
Hofstelle Hinze, Nr. 36 (links) und Hofstelle Busse, Nr. 35 (rechts)
Haus Nr. 33
Haus Nr. 33
Hofstelle Busse, Nr. 35, Hinterhof
Hofstelle Busse, Nr. 35
Hofstelle Hinze, Nr. 36
Hofstelle Wiegreffe, Rückseite, Erbaut 1876
Hofstelle Wiegreffe, Erbaut 1876
Hendrik Busse und Daniel Schulze vor dem Haus Busse, Dünsche Nr. 35
obere Reihe von links: 3. Irmgard Seerke u. 4. Gerhard Seerke (Groß Gaddau), 5. Regina Fischer (Kiefen) , 7. Heinold Drengemann (Klein Gaddau), 9. Paul Schulz (Kiefen).