1972 war ich dort in der 2. Klasse der Grundschule. Wegen Platzmangels waren wir im Gemeindehaus an der Jahanneskirche untergebracht. Unsere Klassenlehrerin war Frau Kiehn. Im Hintergrund sind die Toiletten und links die Turnhalle zu sehen.
Das ist das Klassenfoto meiner Klasse vom Wandertag von Lüchow nach Lübeln. Der Ausflug war etwas ganz besonderes.
Richtig, die Abkürzung steht für das Landeskleinbahnamt.
Die Drawehner Jeetzel zeigt im Hintergrund links die Feldscheune der Familie Brünger in den sogenannten Brüngerschen Wiesen. Hier wurde früher gedroschen u. Stroh eingelagert. Diese Scheune bestand aus 5 Fächhern. Sie wurde 1959 nach Tarmitz umgsetzt u. mit 3 Fächern erhalten. Heute ist sie noch in Betrieb u. wird für alles mögliche genutzt
Das gezeigte Haus ist das Fahrradgeschäft Berthold Brylt, später Winkler. Fahrradwerkstatt im Hinterhaus. Rechts daneben das Kolonialwarengeschäft von Karl Günther, zerstört im Februar 1945 beim grossen Bombenangriff auf Dannenberg. Nach Aufgabe des Fahrradgeschäftes Brylt/ Winkler, Kauf durch Karl Günther und Sohn Ulrich und Übersiedlung des Kolonialwarengeschäftes in dieses.
Bei dem Haus koennte es sich um die Hindenburg Str. 1 handeln. Vormals Dr.Scheffter
Die Rudolphstrasse meine alte Heimat.
Mein Bruder Werner Braunschweig lebt immer noch dort. Aäuch wenns nicht immer leicht war
hatten wir eine schöne Kindheit.
Datum der Hochzeit Bösel-Priesterjahn 1.12. 1936
lt. Kirchenbuch war Bernhard Bösel Böttchermeister in Gr. Gaddau und Elisabeth Priesterjahn Haustocher in Gr. Gaddau
Gerda Martin, spätere Bruns, in einem historischen Kostum, in Hintergrund das Landbundhaus, rechts vom Landbundhaus ist im Hintergrund eine größeres Fachwerkgebäude erkennbar. Es könnte das Hospizhaus auf dem St.-Georgshof war, von dem bislang Fotos fehlen.
Das ist nicht die Jeetzel, sondern die "Kleine Jeetzel", die Schiffsbrücke im Hintergrund, rechts die Seite zur Fischerstrasse, linke Seite Daasch, Jesse, Renger!
Bild aus dem Fundus meiner verstorbenen Mutter, links hinter der Braut: Margarete Koß, geb. Schulz in Kiefen .
der kleine Junge auf dem Foto ist mein Vater Helmut Friedrichs mit 6Jahren. Er starb dieses Jahr im Alter von 88 Jahren, ein paar Monate vor seinem 89 Geburtstag.
Vielen Dank an meinen Cousin Thorsten, dass er dieses Foto eingestellt hat.