Bundesgrenzschutz präsentiert sich in Küsten

Küsten
Datum: 1955
Zeitraum: 1946 - 1960
Autor/-in:  Alfred  Knöllner
Quelle:    Archiv der Schule Küsten
Manöver
Archiv-ID: 43036
Kommentare
Jörg Sander 24.02.2023
Sonderwagen "M8" - Bei den Fahrzeugen handelt es sich um die ersten gepanzerten Fahrzeuge des Bundesgrenzschutz. Die Fahrzeuge aus US-Kriegsproduktion "M8 Greyhound" waren ursprünglich mit einem 37 mm Geschütz ausgestattet. Dem BGS gestand man eine derart "schwere" Bewaffnung nicht zu. Somit wurden die Sonderwagen nur mit einem Maschinengewehr (MG 1) ausgerüstet. In Neu Tramm fand die zentrale Ausbildung auf diesem Fahrzeugtyp statt. Später wurden die SW bundesweit auf die BGS-Standorte verteilt.
E. Ritter 20.07.2025
Nach zähen Verhandlungen mit den Alliierten ab 1952 beim BGS und den Bereitschaftspolizeien der Länder eingeführt. Beim BGS 1965 ausgesondert. Zunächst ohne Bewaffnung, dann Einbau MG42 bei einigen Fahrzeugen, ab 1958 einige Fahrzeuge mit der 2cm MK804 (1963ff) ausgesondert ausgestattet. Dezember 1951 Aufstellung der Lehrabteilung in Neu-Tramm. Nach der Schulung in Neu-Tramm und Auflösung der Lehrabteilung ab dem 24. Oktober 1952 wurden die SW-Züge (drei Fahrzeuge) Zug um Zug in die jeweilige Abteilung verlegt.
E. Ritter 23.07.2025
Ergänzug: Die später mit der MK804 ausgerüsteten SW M8 waren weiterhin mit dem MG 42 ausgerüstet.
Kommentar hinzufügen
 Mit dem Speichern des Kommentars bin ich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.