Neue Bildkommentare

....und für Ihren Erhalt kämpfe ich seit 2000 - damals habe ich mir die Wohnung wegen dieses Baumes gekauft und die wunderbare Krone erfreut bis heute mein Herz, wenn ich aus dem Stubenfenster schaue !!!
Ganz rechts am Bildrand, oben auf dem Wagen sieht man Horst Niemeyer, Lüchow, mit der 8mm-Kamera. Aus der Aktion ist ein 60-minütiger Film geworden.
Martin Haufe hat dieses Foto in seinem Album, mit Hinweis auf den Autor Karl Tribiahn und dem Standort Bockleben.
Drainagerohre. Wurde einzeln aneinander gelegt. ca. 30 cm lang, durch die Fugen zwischen den Rohren sickerte das Wasser ein. Funktionieren immer noch
84 x 4 kg = Muskeln ohne Mukibude...
50 Vollsteine a. ca. 4 kg = 4 Zentner. Das muss jemand erst mal schieben....
Was hat der rechte Mann da in der Hand? Greif-/Verladehilfen?
Der Begleiter rechts ist Karl Rochow, er hatte sein Bettengeschäft dort wo heute die Kreissparkasse steht
Das sind vor sich hinrostende Viehwaggons,abgestellt auf dem Streckenast DannenbergOst-Dömitzer Eisenbahnbrücke.Sie wurden erst kurz vor Abbau des Gleis 1977 geborgen und dann verschrottet. Sie standen auf dem Gleis,welches mittlerweile einem Wald glich.
Das ist der Bäcker Rudi Wunsch aus Schmarsau.
Die Uniformierung der Schützen ist interessant. Links im Bild werden Uniformen im alten französischen Stil getragen. Rechts dagegen in der (damals aktuellen) Art hannoverscher Truppen. König Georg V. führte bei seiner Armee Uniformen nach österreichischem Vorbild ein. Die Gilde Hitzacker führte seinerzeit fast identische Uniformen für ihre Mitgliieder ein.
Drei Grenzaufklärer (GAK) der DDR-Grenztruppen. Ihre Aufgabe während der Baumaßnahmen war es u. a., mögliche Fluchtversuche zu unterbinden.
Vorherige 1 ... 46 47 48 49 50 ... 242 Nächste