Neue Bildkommentare

Bei der Scheune soll es sich um die alte Scheune des Hofes Nr. 1 ( Otto Griebe) handeln. Durch einen Lagerschaden an der Schrotmühle ist die Scheune in den frühen 1930 er Jahren abgebrannt und wurde dann im jetzigem Zustand neu aufgebaut
Die hier ababgebildeten Musiker sind: Tuba Helmut Jacobs, Thurau Akkordeon Adolf Warratz, Clenze Klarinette Erwin Neumann, Clenze
In Bildmitte sieht man das Hans Friedrich Franck- Mahnmahl. Der DDR Flüchtling Franck ist am 16.Januar 1973 bei dem Versuch die DDR zu verlassen umgekommen. Meines Wissens hat er den Westen schwerverletzt erreicht und ist dann im Krankenhaus gestorben.
Die Gebäude gehören zur quer verlaufenden Schützenstraße. Die Verlängerung als Tannenbergstraße existiert noch nicht.
Mein Elternhaus
Interessant ist das Schild der preußischen Staatsbahn, hier K.P.E.V. für "Königlich Preußische Eisenbahn Verwaltung" da es diese seit dem 01. April 1920 nach Übergang in die Deutsche Reichsbahn nicht mehr gab.
Letzte Reihe links/ Otto Breitkopf/mein Opa
Einige Bilder habe ich noch. Wenn ich Schaafhausen besuche, durchfahre ich ein relativ trostloses Stück Landstraße. Trotzdem ist diese Gegend ein sehr schöner Landstrich. Grüße Jörn
Das Lebensmittelgeschäft haben Paul Birkholz und Frau am 31.12.1977 aufgegeben. Danach eröffnete Frau Pitzing dort ein Nähmaschinen-Geschäft.
am Gebäude Landwirtschaftliche Winterschule in der Gartenstraße.
Familie Breitkopf / meine Oma,mein Opa, meine Tante und vorn meine Mutter Inge Winkler(geb. Breitkopf)
der Wegweiser stand an der Abzweigung Berlinerstraße/ Platerweg,
Vorherige 1 ... 39 40 41 42 43 ... 242 Nächste