Von diesem Milchbock (Es wurden die vollen Milchkannen der Landwirte jeden Tag von der Molkerei in Clenze abgeholt. Ich saß manchmal, wenn beim Einkauf bei Michalsky in Prießeck eine Tütenbrause abfiel unter diesem Milchbock. Es war sozusagen ein besonderes Hochgefühl des Genusses.
Die Familie Straube war mir aus der Zeit von 1950 bis 1955 bekannt. Ich ging von 1949 in die Grundschule (Bussau, Frau Goldnau und Herr Paschen) und das Grundstück von Straubes war mir sehr interressant, da es mit einem Zaun eingezäunt war und man nicht einfach hinein konnte. Meine jüngere Schwester kümmerte sich liebevoll um die kleine Brigitte und war jederzeit willkommen.
Meine Oma! Vor ein paar Tagen ist sie 90ig geworden
Es gibt da noch viele weitere Bilder (und Geschichten) aus alten Zeiten.
Warum werden die nicht veröffentlicht ?
Kontakt? GERNE !!!
Ich glaube, das Haus existiert nicht mehr
und
ich glaube, das dort ein damaliger Freund gewohnt hat
Dat is vor Schulzens Hof?
Kann jemand zu den Töchtern von Frau Annemarie und Werner Schröder Auskunft geben ?
Mail: schiesskasper@t-online.de
Bin der Junge aus Hannover, der immer bei Bollmann`s wohnte.
Meine familiären Wurzeln führen nach TREBEL
Das ist das Haus der Familie Schrödtke in Drethem.
Später Familie F. Schulze, jetzt Familie U. Leyher.
Der Zaun im Vordergrund ist auch heute noch derselbe ....
Dieser Giebel findet sich nur noch auf einem der Bilder vom Königsbesuch (Archiv-ID 33911). Er muss schon vor 1900 zurückgebaut worden sein.
Die 3 Ehepaare Krüger, Kunze und Pfannmöller bildeten lange Jahre die zuverlässige Basis der Grund- und Hauptschule
Die zweite Erweiterung mit Turnhalle und Fachräumen für Hauswirtschaft und Naturwissenschaften.
Die erste Erweiterung 1961 incl. Neubau eines Wohnhauses für den Schulleiter