im Vordergrund die Schule in Küsten,
im Hintergrund rechts das Anwesen Kofahl,
links hinter der Schule die Kirche von Küsten,
So ein schönes Schulhaus! Der Krüppelwalm und die Feldsteinmauer weisen auf einen Ort auf oder an der Geest hin. Die Größe des Hauses auf einen größeren Ort . Vielleicht Neu Darchau?
kann die Vermutung von Herrn Schulz bestätigen, erinnere mich gut an die alte Schreibwarenhandlung Kunkel neben der Drawehner Jeetzel und an seinen Besitzer
Interessant ist hier auch das Kfz-Kennzeichen des PKW: CCG 3808. Control Commission for Germany - Britische Militärverwaltung.
Wunderschönes authentisches Bild aus vergangener Zeit. Ein Dokument!
Die Aufnahmen von Herrn Linkersdörfer sind ein Schatz! Ist das eine konvertierte Glasplatte? Wie groß ist sie?
Gebaut für die Ewigkeit! Archaisch und fast noch romanisch im Raumgefühl. Von der nach oben strebenden Leichtigkeit der Gotik ist hier nichts zu sehen.
Was für eine Ruhe strahlt so eine einfache Küche aus! An so einen Spülstein kann ich mich noch gut erinnern. Unverwüstlich! Nur mit Gläsern mußte man aufpassen.
Die junge Dame ist meine Urgroßmutter Anna Hettig, geb. Bismark (1877 - 1957). Sie war die Nichte von Carl Mente, dem Gründer des Wendl. Altertum-Vereins.
Bei dem Gebäude mit der großen Mauer zur Jeetzel hin handelt es sich um das Grundstück meiner Urgroßeltern Fink in Dannenberg (Uhren und Goldwaren / "Kriemer Nachfolger").
Das Haus mit der Reklame-Aufschrift ist der erste Bauabschnitt (1907) des heute bekannten Gebäudekomplexes. Rechts daneben ist noch das Vor-Gebäude auf Bergstr. 36 zu erkennen und das vorstehende (ehem. Tierarzt Nitschke) ist Bergstr. 35. An dieser Stelle befindet sich nun der Hausabschnitt mit dem "Rund-Eingang".
Genau genommen war es nicht (nur) das erste Gebäude (Bergstr. 37). Wenn man so will bereits das zweite mit dem Bauabschnitt von 1930, dem Erker-Anbau auf Grundstück Bergstr. 36.