Neue Bildkommentare

Im Kommentar zu Archivnr.16458 gibt es zahlreiche Details, die alles klar stellen. Diese Aufnahme zeigt das 1946 abgebrannte, zweistöckige Gebäude. Der Ersatzbau war - siehe 16458 - nur einstöckig.
Auf dem Mützenband des Matrosen ist der Schiffsname "SMS Blitz" zu lesen. Der "Aviso" Blitz (ab 1899: Kleiner Kreuzer) wurde 1883 fertiggestellt und der Kaiserlichen Marine übergeben.
Nach rechts kam man zur Straße "An der Alten Jeetzel".
Im Hintergrund sieht man die Sperre an der ehem. Königsbrücke.
Die Bratwurstbude kenne ich nur zu gut, wie oft haben Wir dort die leckeren Bratwürtse von Kemna geholt
Mit Rolf Lohrig & Manfred Wernecke habe ich bei der EJZ gearbeitet
1866 wird die Mühle zwangsversteigert. Die Beschreibung in dem sog. Subhastations-Patent lautet: "1. eine holländische Windmühle, mit Weizen-, Roggen- und Graupengang, 1846 neu erbaut, mit massivem, etwa 10 Fuß hohen Fundament, und einem Bretterverschlag von der Schwickstelle bis zum Rohrdach, versichert in der Landesbrandcasse zu 4000 Thalern." (ZfdW vom 24.3.1866)
Wo ist oder war der Katerstieg? Stimmt die Markierung auf der Karte ungefähr?
Die Tür befindet sich heute wie damals in der Kirchstr. 1 und das Haus gehörte Familie Hein.
Hof Nummer 13, ehem. Gastwirtschaft
Ich würde ja auf die Scheune Hof 1a tippen (G. Kühn)
Hof 6 und 7 mit dem kleinen (heute blauen) Haus dazwischen.