Hannoversches Wendland
                                                                                                        Zeitraum: 1800 - 1899
                                                                                    
                                        Dr. Hans Schulz, Bergkamen, schreibt 2011 als Kommentar:
 "Für den 14.Juli 1865, dem sechsten Tag des Wendlandbesuches von 
König Georg V., hatte der "Landwirtschaftliche Lokalverein" Güstritz eine
 Ausstellung über die Leinenherstellung und -verarbeitung für den 
Königsbesuch vorbereitet. In dem heute noch existierenden Haus Nr.5 
(Schulz-Wilke), dem Geburtshaus meiner Urgroßmutter Dorothea Katharina 
Elisabeth Schulz (1855-1947), hatte man auf der Diele eine Spinnstube 
eingerichtet, mit einer Arbeitgruppe aus 9 Personen. Bei dem jungen Mann
 im Vordergrund (blaue Weste) handelt es sich um Georg Schulz, den 
Bruder meiner Urgroßmutter, der nach dem frühen Tod seines Vaters Joh. 
Christoph Schulz (1814-1856) den Hof übernommen hatte. In der gleichen 
Reihe hinten sitzt die Mutter von Georg, Katharina Elisabeth Wilke 
(1818-1879)"
Hendrik kommentierte am 20.07.2017
Das Haus Nr. 5, ist in Folge der Straßennamensvergabe, seit einigen Jahren,das Haus im Rundling Nr. 3
                                            
                            Autor/-in: 
                                                            Wilhelm 
                                                        Röbcke
                        
                                                                                                        
                            Quelle: 
                                                            Torsten 
                                                        Schoepe
                        
                                                    Nutzungsrechte: Zur Klärung etwaiger Urheberrechte wenden Sie sich bitte an Torsten Schoepe, Plater Weg 4, 29439 Lüchow, e-mail torsten@schoepe.de. Wenn als Autor Torsten Schoepe angegeben ist, unterliegt die Abbildung besonderen Nutzungsrechten.
                                                                Ansichtskarte • Feier • Landwirtschaft • Männertracht • Personengruppe • Trachtdetails • Trachten
                    
                        Archiv-ID: 25802