Lange Straße 5, 6, 7

Dannenberg
Lange Straße 5, 6, 7
Datum: um 1898
Zeitraum: 1800 - 1899
Baujahr: 1609

Zum alten Haus Lange Straße 7 (hier rechts) gibt es kein anderes Foto.

Lange Straße 6
Dieses Foto ist das erste aus einem umfangreichen, wunderbar gestalteten Album über die Familie Gördeler, insbesondere die Entwicklung der Firma, eingebettet in Dannenberger Ereignisse, wie Hochwasser und Bombenangriff. Das besonders wertvolle an dem Album ist, dass die Fotos weitestgehend mit ausführlichen Beschreibungen versehen sind. Katharina Rohwedder, als Nachfahrin der Familie, hat das Album zur Reproduktion und Veröffentlichung hier im Wendland-Archiv zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Die Scans werden nach und nach "optimiert" und eingestellt.

Die Geschichte beginnt:
"Der einzige Sohn Wilhelm Gördeler, geb.1857, gest. 1937, übernahm sehr jung mit 20 Jahren die Firma C.W. Fricke. 1885 heiratete er die Bäckerstochter Johanne Praesent. Mit Geschick und Fleiß vergrösserten sie das Geschäft. 5 Kinder entstammten der glücklichen Ehe. (4 Söhne,1 Tochter). Die Söhne starben früh, resp. fielen im 1.Weltkrieg. Somit wurde Tochter Elisabeth Gördeler die Erbin, geb. 1889 gest. 1969

Zu dem Foto gibt es folgenden Text:
Deutlich sichtbar die großen Hopfenböden. Der An- u. Verkauf des Brau-Produktes war damals recht lohnend, der Hopfen wurde, hier angebaut, bis Süddeutschland verkauft.
Auch sieht man noch die vorderen drei Fenster der alten Gaststube. Hier wurden die Kunden während oder nach dem Einkauf versorgt. In der Scheune am Adolfsplatz wurde ausgespannt, sodaß Pferd und Familie stets ihr Recht bekamen. Man sollte noch erwähnen, wegen der Entfernungen musste der Einkauf sehr überlegt werden, wenige Lebensrnittel nahm man nur in Pfund-Abwaage. Salz, Zucker, Mehl etc. wurden im Sack verkauft.
Als Selbstverständlichkeit für unsere Kunden gehörte auch zum wöchentlichen Kirchgang der Ausspann bei uns. Auch wurden die Täuflinge im kl. Nebenzimmer gewickelt und hergerichtet. Alles war derzeit noch persönlicher."
Es gibt eine zweite Bildbeschriftung zu diesem Motiv: "In der 1. Etage Tochter Elisabeth am Fenster."

Aus dem Stadtarchiv zu Lange Straße 6 (Peter Krüger):
Lange Straße 6, Bj. ab 1609, Alte Haus Nr. 9

Baubeschreibung (Manfred Neugebauer):Kaufmannshaus. Erbaut ab 1609, Kaufmannshaus in Ecklage, Auslucht links, ursprünglich auch Auslucht rechts, Zwischengeschoß und Bergestock, Satteldach, vorher Weichdach, Ladeluken zum Dachwerk und Bergestock; ursprünglich Mittellängsdielenhaus, Unterkellerung ursprünglich unter linkem straßenseitigen Wohnteil mit Balkenkeller und straßenseitig unter Diele mit Tonnengewölbe, Umbauten im Unterstock, Zwischengeschoß und Bergestock, Räucherkammer ursprünglich im Zwischengeschoß, Haspelwinde im Dachwerk, barocke Zimmertüren; Stockwerkbau mit eingeschobenem Zwischengeschoß und Dachbalkenverzimmerung, Sparrendach mit Binderkonstruktion und 2 Kehlbalkenlagen; Schaugiebel und Auslucht weitgehend um 1800 verändert, Fußstreben in seitlicher Fassade, knaggengetragene Vorkragungen seitlich – ursprünglich auch im Schaugiebel, Schnitzwerk: Balkenköpfe mit Kerbschnitt und angedeutetem Wulst, sowie Abfasungen, Schwellen, Füllhölzer und Vorkragungen des Rähms mit „Muschelfriesförmiger“ Fase, Karniesknaggen mit Beschlagkornametik, Knaggenbündelfragment mit Beschlagwerkornametik und Rundstäben, Zierausfachung; umbauter Anbau aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Alte Haus Nr. 9:
1650 Herr L. Stockmann
Stockmann, Johannes, Vater von Heinr. Elias,
1670 Herr Heinrich Elias Stockmann, Ratsverwanter und Stadt Secretarius, voll Pflichtig. Bewohnt zugleich von Hans Jürgen Muht, Barbier
Kordes, Hans
Lamprecht, Conrad
Kordes, Joachim
Gebäudebeschreibung zur Brandversicherungsgesellschaft im Jahre 1753:
Conrad Lamprecht: Ein Wohnhaus, 37 Fuß 11,47m lang, 57 Fuß lang, A Neben Gebäude, 20 Fuß 6,20m breit, 19 Fuß 5,89m lang
1761 Conradt Lamprecht, nachher Heinrich Julius Wieseler
1786, 1800 Heinrich Julius Wieseler
1815 Heinrich Wieseler
Rezess 1859 Eigentümer: Fricke, Brauer
1930 Düsenberg
1953 Eigentümer: Meyer-Ohlendorf, Gisela, geb. Düsenberg
Wohnhaus mit Seitenflügel. Wirtschaftsgebäude. Scheune mit Stallung.
Das Kaufmannshaus Nr. 6 beherbergte unter dem Dach zwei große Speicher als Lagerstätten für Hopfen. Über Seilwinden wurde der Hopfen in die beiden heute noch sichtbaren weißen Türen hinaufgezogen. Das Wendland war früher ein wichtiges Anbaugebiet für Hopfen.
Quelle:  Katharina  Rohwedder
Geschäftshaus
Archiv-ID: 53935
Kommentar hinzufügen
 Mit dem Speichern des Kommentars bin ich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.