Dannenberg
Lange Straße 46, 47
Datum: 1934
Zeitraum: 1933 - 1945
Genossenschaftsbank
Peter Krüger:
Langestraße 46, Alte Haus Nr. 93
Wasmuth, Matthias
Wasmuth, Franz, Brauer
1650 Hinrich Jobst Bromberg, vorher Wasmuths, Bromberg heiratet die Witwe Wasmuths.
Laut Stadtbuch hat auch damals der Senator Otto Puffe gehabt.
1670 Heinrich Jobst Bromberg, vorher Wasmuths, voll Pflichtig. Brauer und Branrtwein Brenner.1717 Hille, Hilbrecht, Tagelöhner, angebl. gekauft von der Tochter des Bromberg, Heinrich Jobst.
1741 – 1748 Jecker, Johann Christian, verzeichnet als Besitzer des Hauses.
1753 Rückkauf an Hille, Hilbrecht.
Gebäudebeschreibung zur Brandversicherungsgesellschaft im Jahre 1754:
Hillbrecht Hille Erbe, Ein Wohnhaus 38 Fuß 11,78m breit 41 Fuß12,71 lang, 2 Etagen hoch 6 Fach 7 Verbind.
1756 - 1757 Neues Haus 28 ½ Fuß 8,68m breit, 48 ½ Fuß 15,04 lang, 2 Etagen hoch, 11 Verbind. A Anbau 7 Fuß 2,17m breit 41 Fuß 12,71m lang,1 Etage hoch 6 Fach 7 Verbind.
1759, 1766, 1784. Jecker, Johann Christian
Johann Christ. Jecker
1785, Johann Christ. Jecker,
etwa 1786 Schone, Johann Joachim Conrad, Chirurg. Besitzer durch Heirat mit Catharina Margarethe, geb. Jecker
1796,1800, 1815 Schone, Johann Joachim Conrad, Chirurg
Rezess 1859 Eigentümer: Bürger Düver, Schuster,
Bei Ende des Rezesses: Bürger Düvers Erben, Schuster
1930 Hoppe
1953 Eigentümer: Lampe, Otto, Postinspektor. Jetzt Daasch, Dora und Willi.
Wohnhaus. Stall.
Das Haus besteht nicht mehr.
-----------------------------------------------
EJZ vom 11.4.2000
Gestern Abriss in Dannenberg:
Bagger zerlegt Lange Straße 46
Dannenberg. Das Haus Lange Straße 46 in Dannenberg gibt es nicht mehr. Gestern hat ein Bagger das altvertraute Gebäude zerlegt, das „Gardinen-Daasch-Haus“, in dem früher die Firma Haalck ihr Textilangebot präsentierte. Der Abriss, der ursprünglich schon am Vormittag beginnen sollte, musste etwas verschoben werden, denn: Eine Gasleitung war entdeckt worden, die es vor dem Einsatz der mächtigen Baggerklaue zu sichern galt. Als dies geschehen war, hatte das schwere Fahrzeug keine Mühe, das Bauwerk ruck-zuck zu zertrümmern. Der Bagger fuhr ganz hinein ins Haus, schlug alles kurz und klein. Heute ist die Lange Straße im Abbruchbereich noch gesperrt: Die Trümmer müssen fortgeräumt werden. Dann ist Platz für die Erweiterung der Volksbank (EJZ berichtete). Im Mai, erst nach dem Frühjahrsmarkt, beginnt der Bau. Zunächst muss das Terrain gegründet werden, um dem künftigen Haus sicheren Stand zu gewährleisten. Für diese Gründung wird keine Ramme verwendet, vielmehr wird ins Erdreich gebohrt: Etwa zwanzig acht Meter tiefe Löcher, die mit Beton ausgefüllt werden.
Herkunft:
Peter
Wentzel
Quelle:
Peters
Archiv-ID: 19433