Lange Straße 44

Dannenberg
Lange Straße 39 bis 44
Datum: nach 1945
Zeitraum: 1946 - 1960

Peter Krüger:
Lange Straße 44, Alte Haus Nr. 82
1650 Johann Burchard Küster, vorher Asmus Schröder
1670 Köster, Johann Erben, voll Pflichtig. Bewohnt Röpke, Hermann, Töpfer.
Leister, Jürgen kauft diese Bürgerstelle von Johann Burchard Kösters Erben.
Hohnstein, Johann, erwirbt die Stelle von Jürgen Leister
Dankwerths, Christian Christoph, kauft die Güter von Johann Hohnstein
1743, 2.Apr. erwirbt der Bader Johann Wilhelm Rokohl das Hausgrundstück von Bürgermeister Dankwerths Witwe, geb. Schröder
Gebäudebeschreibung zur Brandversicherungsgesellschaft im Jahre 1754:
Johann Wilhelm Rokohl, Ein Wohnhaus 14 Fuß 4,50m breit 63 Fuß 19,53m lang,2 Etagen hoch 12 Fach 13 Verbind.
1761, 21.Juli verkauft Rokohl an den Schuster Albrecht, Joach. Christoph
1775, 20. Okt. kauft die Witwe des Pastors Cordemann in Bülitz die Stelle aus der Konkursmasse von Schuster Albrecht.
1777, 26.Juni, verkauft die Pastorin Cordemann an Gehrke, Barthold Elias (Schuster).
1783, 1. Juli. Versprechen der Schuster Gehrke, mit seiner Ehhefrau Doroth. Elisab., geb. Rennebrecht, dass dem Sohn Heinr. Ludolph Gottlieb Gehrke das Hausgrundstück.
1806, 11. Nov. Erhält der Schuster Heinr. Ludolph Gottlieb Gehrke das Erbe.
1765 Johann Wilhelm Rockohl, nachher Christoph Albrecht
1766, Christoph Albrecht
1775, 1785 Christoph Albrecht, nachher Barthold Elias Gercke
1796, 1800 Barthold Elias Gercke
Rezess 1859 Eigentümer: Bürger Grape, Schneider, Nachfolger Bauseneick, Schneider
1930 Clasen,
1953 Eigentümer: Clasen, Otto, Bäckermeister.
Wohnhaus.
Herkunft:  Peter  Wentzel
Quelle:  Bruno  zu Jeddeloh
Nutzungsrechte: Prof. Dr. med. Bruno zu Jeddeloh Riebrau Buch: Dannenberger Häuser erzählen, Stadt Dannenberg 1983
Archiv-ID: 20230
Kommentar hinzufügen
 Mit dem Speichern des Kommentars bin ich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.