Dannenberg
Lange Straße 39, 40, 41 ...
Verlag Ludwig Mauer, Buchhandlung, Dannenberg
Es geht hier um das zweite Haus mit dem Walmdach, Lange Straße 40, für das es die im Archiv gesammelten Daten gibt. Auf späteren Fotos hat das Haus einen breiten Vorbau. (Umbau etwa 1960).
Peter Krüger:
Lange Straße 40, Alte Haus Nr. 78, Baujahr vor 1650.
1650 Joachim Stuereke, vorher Heinr Janeke
Stuercke, Hermann, vererbt seinem Sohn Jochim die Stelle1670 Stuercke, Jochim, voll Pflichtig, Brauer und Brantweinbrenner. Hat noch eine Bude ½ Pflichtig. Bewohnt Heinrich Wolter, Glaser.
Gebäudebeschreibung zur Brandversicherungsgesellschaft im Jahre 1754:
Jürgen H. Lübbers Sen., Ein Wohnhaus 37 Fuß11,47m breit 43 Fuß 13,33m lang,3 Etagen hoch 5 Fach 6 Verbind. A Hintergebäude 15 Fuß 4,65m breit 50 Fuß 15,50m lang 2 Etagen hoch 9 Fach 10 Verbind. B Hintergebäude 19 Fuß 5,89m breit 70 Fuß 21,70m lang 1 Etage hoch 10 Fach 11 Verbind. C eine Scheune 27 Fuß 8,37m breit 43 Fuß 13,33m lang 1 Etage hoch 6 Fach 7 Verbind. Ein Stall 9 Fuß 2,79 breit, 57 Fuß 17,67m lang 1 Etage hoch 8 Fach 9 Verbind.
1761 .Lübbers, Jürgen H. Lübbers sen.
1766 .Lübbers, Jürgen Heinrich sen., die Ehefrau Doroth. Elisab., geb. Warnecke hat für deren Kinder die Stelle an Vormünder übertragen.
1768, 3.Okt., werden die Güter an Lübbers, Georg Christoph übergeben.
Anschließend ist ein Krugpächter Döhring verzeichnet.
Der Besitz geht danach an Joachim Hinrich Lanz, Lauben.
1794,24.Jan. Schenck, Heinrich Wilhelm, ein Hufschmied, kauft die Lübberschen Güter von Jacob Lanz.
1815 Heinrich Wilhelm Schenke
Rezess 1859 Eigentümer: Bürger Schencke, Schmied
1930 Hohenstein
1953 Eigentümer: Weyland, Käthe, geb. Hohenstein, Walsrode.
Wohnhaus. Schlachthaus mit Waschküche und Wagenschuppen. Stall und Anbau.
Quelle:
Hans-Jörg
Peters
Ansichtskarte
Archiv-ID: 42534