Dannenberg
Lange Straße 33, Alte Nr. 69
Das Haus wurde nach der Zerstörung durch Bombenangriff nahezu originalgetreu wieder aufgebaut.
Peter Krüger:
Lange Straße 33, Alte Haus Nr. 69
1650 Hutmacher Johann Dahrendorf Erben, voll Pflichtig vorher Heine Schulte
Tancke, Daniel, Glaser vererbt an seine Tochter Cathar. Marie
1680. 3.Mai Dahrendorf, Johann, Hutmacher kauft das Haus von Catharine Marie Weltzin, geb. Tancken
Lützow, Johann
Martens, Lorenz
Schencke, Borchard
Timmermann, Jürgen kauft das Haus von Schencke, Borchard
Simon, Christian (Konkurs)
1751, 17.Mai Ahlers, Andreas Bernhard, Drechsler, gekauft aus dem Simon´schen Konkurs.
Gebäudebeschreibung zur Brandversicherungsgesellschaft im Jahre 1752:
Andreas Bernhardt Ahlers, Ein Wohnhaus 13 Fuß 4,03m breit, 35 Fuß 10,85m lang, 2 Etagen hoch 7 Fach 8 Verbind. A Ein Neben Gebäude 14 Fuß4,34m breit, 51 Fuß 15,81mlang 1 Etage 7 Fach 8 Verbind.
1761, 20.Jan. Ahlers, Jacob Wilhelm, Drechsler, vom Vater Bernhard Andreas Ahlers abgetreten erhalten.
1799, 12.Nov, Ahlers Johann Wilhelm, Drechsler, vom Vater Jacob Wilhelm erhalten.
1815 Johann Wilhelm Ahlers
Rezess 1859 Eigentümer: Bürger Fuhrmann, Drechsler
1930 Könecke
1953 Eigentümer: v. Daacke, Luise, geb.Könecke.
Wohnhaus - am 22.2.1945 durch Bombenwurf teilweise zerstört -
Stall, mit Werkstatt - am 22.2.1945 durch Bombenwurf total zerstört -
Scheune. Stall -desgl.
Herkunft:
Peter
Wentzel
Quelle:
Bruno
zu Jeddeloh
Nutzungsrechte: Prof. Dr. med. Bruno zu Jeddeloh
Riebrau
Buch: Dannenberger Häuser erzählen,
Stadt Dannenberg 1983
Archiv-ID: 18479