Dannenberg
Lange Straße Lange Straße 29,30,31
Haus Dennstedt.
Von Nr. 28 liegt kein altes Foto vor.
Peter Krügewr:
Lange Straße 28. Alte Haus Nr. 63
Vor 1645 Hinrich Nemitz, vorher Peter Fischebecke
1645, 6.März kauft Barthold Großkopff von Hinrich Nemitz das Hausgrundstück
1670 Barthold Großkopf, Schneider voll Pflichtig
Lübbers, Johann, heiratet die Tochter von Barthold Großkopf
Gebäudebeschreibung zur Brandversicherungsgesellschaft im Jahre 1752:
Johann Friedrich Mählen, Ein Wohnhaus, 17 Fuß 5,27m breit, 44 Fuß 13,64m lang, 3 Etagen hoch 5 Fach 6 Verbind. Die Scheune 16 Fuß 4,96m breit, 25 Fuß 7,75m lang, 1 Etage hoch 3 Fach 4 Verbind.
1756, 6.Apr. Mähl, Johann Jürgen, erhalten von seiner Mutter, Witwe. Marie Cathar.
1761 Johann Friedrich Mählen
1774 Johann Friedrich Mählen, Neues Wohnhaus, 17 Fuß 5,27m breit, 48 Fuß 17,88m lang, Neue Scheune 18 Fuß 8,58m breit, 36 Fuß 11,16m lang
1780, 26.Sept. hat die Stelle von seinem Schwiegervater gekauft, hat die Tochter von Mähle geheiratet.
Schönduve, Johann Heinrich
1800 Johann Friedrich Schönduve
1815 Johann Heinrich Schönduve
Rezess 1859 Eigentümer: Bürger Schönduve, Sattler
1930 Eigentümer: Rutkowski, Willi, Malermeister
1948 Eigentümer: Rutkowski, Willi, Malermeister.
Wohnhaus. - 1928 durch Abbrand zerstört. -
Stall. Autogarage.Scheune.
Langestraße 29. Alte Haus Nr. 64
1650 Andreas Brand, oder Globs Erben, vorher Dieterich Wulff
1670 vorher Globe, Andreas, Sohn Jochim Globe, Töpfer, voll Pflichtig. Im Haus wohnt auch der alte Schäfer aus Dragan.
Jochim Globes Witwe, Anna, geb. Meyer und ihre beiderseitigen Kinder übergeben das Haus an den ersten Sohn und Bruder Johann Just Globe, bei dessen Eheschließung mit Luise, geb. Kielpenning, 1750. Übergabe am 10. Nov.1750
Gebäudebeschreibung zur Brandversicherungsgesellschaft im Jahre 1752:
Johann August Glove, Ein Wohnhaus 12 ½ Fuß 3,99m breit, 50 Fuß 15,50m lang , 3 Etagen hoch 6 Fach 7 Verbind. A Eine Werckstelle, 12 ½ Fuß 3,99m breit, 20 Fuß 6,20m lang, 2 Etagen hoch 5 Fach 6 Verbind. B Stall 15 Fuß 4,65m breit 24 Fuß 7,44m lang 1 Etage 4 Fach 5 Verbind. Ab 1786 entfällt der Stall B, neues Hintergebäude B, C, D 14 Fuß 4,34m breit, 120 Fuß 37,20m lang.
1753 wird ein neues Haus gebaut.
1785 Johann August Globe, Töpfer.
1786 Johann August Globe, Töpfer, nachher verkauft an Johann Carl Just.
1784, 9.Nov. Just, Johann Carl, Töpfergeselle gekauft aus dem Globe`schen Konkurse.
1786, 3.Okt. Heinicke, Joh. Gottlieb, Seiler, kauft das Haus aus der Just`schen Konkursmasse.
1791,17.Mai, Hoppe, Gottfried kauft die Stelle von Seiler August Heinecke.
1805, 30.Apr. Osburg, Jacob, Töpfer aus Eschwege kaft das Haus von vom Töpfer Hoppe.
1815 Jacob Osborg
Rezess 1859 Eigentümer: Bürger Hoppe, Töpfer
1930 Eigentümer: Hennings u. Meyer
1953 Eigentümer: Dennstedt, Otto, Buchdruckereibesitzer. - 1951 von Kruse, Otto. Gastwirt, erworben. - Wohnhaus mit Anbau. Scheune.
Herkunft:
Peter
Wentzel
Quelle:
Dennstedt
Geschäftshaus
Archiv-ID: 18485