Hof Nr. 8

Klennow
Zeitraum: 1981 - 1990
Baujahr: um 1780
Autor/-in:  Georg  Wieder
Herkunft:  Norbert  Distler
Quelle:    Rundlingsverein Wendland
Nutzungsrechte: Die Abbildung stammt aus der Sammlung des Rundlingsvereins mit unterschiedlicher Herkunft. Für die Rechte zur gewerblichen Nutzung wenden Sie sich bitte an: Burghard Kulow, Strasburger Weg 6, 29439 Lüchow, bk@vordem.de.
Bauernhaus • Groot Döör • Niederdeutsches Hallenhaus • Rautenfachwerk • Vierständerhaus
Archiv-ID: 31047
Kommentare
J.H.A.Michael Kablitz 05.07.2025
an einigen Stellen wird dieses Haus als 1740 erbaut bezeichnet. An anderer Stelle findet sich 1777. Nach den Kopfbändern am Torbogen vermute ich ein rundes Jahr im Mai. Auf der linken Seite steht hier die Frau des Hauses: Catharina Dorothea Sauke. Rechts steht Heinrich Ludolph. Ich vermute hier die Bauherrin als Witwe mit ihrem Sohn. Ihr Mann Joachim Heinrich Christoph Janiesch verstarb wohl bereits 1772, sie heiratete erneut 1773 den Johann Joachim Ribow. Ihr Sohn Heinrich Ludolph heiratet 1775 eine Ilse Maria Schultze aus Mammoißel. Insofern kann die Kombination der Namen als Ehepaar nicht stimmen. PS: Das runde Jahr vermute ich, da links das Kopfband wohl auf dem Kopf und verändert wieder eingebaut wurde. Rechts befindet sich das wohl ursprünglich rechte Kopfband mit "May". Vielfach wurden mit der Einführung der Gummiwagen, größerer Traktoren der noch breiter beladenen Anhänger die Kopfbänder am Torbogen herausgesägt, um mit dem Fuhrwerk noch auf die Diele einfahren zu können.
Kommentar hinzufügen
 Mit dem Speichern des Kommentars bin ich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.