Dompteur Jerry Wegmann mit einem Löwen auf den Schultern

Lüchow
Datum: April 1978
Zeitraum: 1971 - 1980

Bildunterschrift zu dem Foto in der EJZ vom 8. April 1978:

HUCKEPACK DURCH DIE MANEGE: Der 180 kg schwere Löwe läßt sich von Jerry Wegmann gerne verwöhnen. Doch allzu lange kann der Schweizer Dompteur die gefährliche Last nicht trugen. Diese Darbietung im Raubtierkäfig ist einer von vielen Höhepunkten im Programm des deutsch-amerikanischen Circus Belly.

Der gesamte Bericht über das damalige Programm des "Circus Belly":

"Sehr spannend und komisch
Weltklasseprogramm des deutsch-amerikanischen Circus Belly
Lüchow. Die Trommelwirbel werden immer schneller — die Zuschauer halten den Atem an —, in schwindelnder Höhe steht ein Fahrrad auf zwei kugelrunden Lampen. Miquel Chen stemmt sich kraftvoll auf dem Lenker dieses wackeligen Untersatzes in Zeitlupentempo in den Handstand. Erst als der Portugiese wieder auf dem Gerüst steht, geht ein erlöstes Raunen durch die Reihen, und Applaus braust auf. Der Artist hat seinen waghalsigen Rad-Balance-Akt wieder einmal geschafft.

Das Lüchower Publikum kam am Donnerstag und gestern voll auf seine Kosten. In flottem Tempo rollte das faszinierend komische und spannende Programm des deutsch-amerikanischen Circus Belly ab. Füllnummern gab es nicht.

Jerry Wegmann begeisterte mit seinen Löwen und Bernhardinern, die friedlich zusammen in einem Käfig den Anweisungen ihres Dompteurs folgten. Eine Raubkatze frißt Wegmann nicht nur aus der Hand, sondern im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Mund. Der 130 Kilogramm schwere Löwe nimmt ein ihm dargebotenes Stück Fleisch behutsam entgegen.

Quirlig führen 15 weiße Pudel der „Ibys" aus dem Staatszirkus Budapest ihre Künste vor, die vom Kettenkarusselfahren bis zum Brautpaartanz reichen. Die Lüchower Zuschauer schlossen die kleinen Vierbeiner mit den feuchten rosa Stupsnasen und den schwarzen Knopfaugen gleich ins Herz.

Lachsalven ernteten Samson & Delila vom ungarischen Staatszirkus für ihre Ballett-Attraktion, bei der der schmächtige Samson durch die akrobatischen Künste seiner gewaltigen Partnerin nicht in den Schatten gestellt werden will.

Das Zwerchfell strapazierten ebenfalls die Clowns Rebbernigg mit ihrer Spiegelnummer und Bobby Dixon aus den USA. der von einem Sprungbrett nach längerem Kampf mit den Tücken des Gerüstes und mit seiner 'Angst' endlich in das Trampolin-.,Schwimmbecken" springt. Einen Hauch von Afrika bot Billy Wilson vom Londoner Billy-Smart-Zirkus mit seinen vier Elefanten.

Viel Beifall bekamen die „Flying Jarz", die für ihre artistischen Leistungen bereits beim Festival in Monaco mit dem „Air-France-Preis“ ausgezeichnet wurden. Schleuderbrettartisten, Jongleure auf dem Einrad, Pferdedressuren aus dem Marstal 1 des Staats-Zirkus Prag und nicht zuletzt die waghalsige Hänge-Perche-Darbietung des Duos Bizzarro sind Höhepunkte des Circus Belly.

Direktor Rudolf Jordan hatte nicht zuviel versprochen, als er in seinem Programm für die Tournee ‘78 eine weltweite zirzensische Schau ankündigte. Nach den Vorstellungen am heutigen Sonnabend und morgen in Dannenberg, jeweils um 15.30 und um 20 Uhr, gastiert der Zirkus in Hamburg." (bs)
Autor/-in:  Torsten  Schoepe
Quelle:  Torsten  Schoepe
Nutzungsrechte: Zur Klärung etwaiger Urheberrechte wenden Sie sich bitte an Torsten Schoepe, Plater Weg 4, 29439 Lüchow, e-mail torsten@schoepe.de. Wenn als Autor Torsten Schoepe angegeben ist, unterliegt die Abbildung besonderen Nutzungsrechten.
Archiv-ID: 62421
Kommentar hinzufügen
 Mit dem Speichern des Kommentars bin ich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.